Online Ticket für das Stadion
für 8,50 Euro |
Die großen Haupteingänge haben sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Nord- und Südseite, also auf den kürzeren Seiten, und weitere Eingänge auf den längeren Seiten des Stadions befunden. Die zwei Haupteingänge waren mit Marmorsäulen gestützt, während der Rest der Fassade (Arkaden) aus Travertin-Blöcken (wie das Kolosseum) bestand. Die Zuseher konnten auf zwei Etagen Platz nehmen, die sie über Treppen aus Ziegelsteinen erreichen konnten.
|
Die letzten Leichtathletik- und Poesie-Wettkämpfe haben 407 nach Christus stattgefunden. Ab dem Mittelalter wurde das Mauerfundament als Wohnraum genutzt. Später wurden hier teilweise auch Stierkämpfe oder Pferderennen veranstaltet und im 18. und 19. Jahrhundert dann auch Seeschlachten. Man hat die Piazza, die leicht vertieft war, geflutet und in einen künstlichen See verwandelt. Danach wurden die Fundamente und Mauern der Zuschauerränge komplett als Wohnräume umgestaltet, die Piazza aber behielt die ovale Form des Stadions.
|
|
© 2016-2020 Rom-Museum.com
Autor: Celine Mülich |