Rom-Museum
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z

 Santa Maria Maggiore

Santa Maria Maggiore: die größte Marienkirche Roms

Picture
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore

Meine Bewertung: 4,5 Sterne

Positiv: Eine imposante Kirche! Besonders das Innere ist sehr prunkvoll hergerichtet.

Negativ: Informationen über das Museum sind schwer zugänglich. Da ich bei meinem letzten besuch keine Zeit für dieses hatte, muss ich es bei meinem nächsten Rom-Aufenthalt unbedingt besichtigen.

Letztes Update: 14 Jan 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einen Blick!

​Öffnungszeiten Kirche:
Täglich 07.00 - 19.00 Uhr
Messen: Montag - Samstag: 7.00 / 8.00 / 9.00 / 10.00 /
11.00 /12.00 / 18.00 Uhr 
(alle Angaben ohne Gewähr, da man die Zeiten auf der offiziellen Webseite nicht finden kann.

Preise der Kirche:
Kostenlos

Öffnungszeiten des Museums:
täglich, 09.30 - 18.30 Uhr

Preis des Museums:
trotz Flyer und Webseite nicht zu finden ;)

ICOM-Karte:
Kirche sowieso, Museum muss ich das nächste Mal prüfen
​
Audioguide:
nein

Führungen:
Können unter auf der Webseite über eine Formular gebucht werden. 
​

Was gibt es zu sehen?

Die Santa Maria Maggiore ist eine der 4 Papstbasiliken in Rom. Das heißt sie steht - auch wenn Sie nicht im Bereich des Vatikans liegt - unter der direkten Rechtssprechung des Heiligen Stuhls, sprich des Papstes. 
Sie ist außerdem eine der 7 Pilgerkirchen Roms. Weitere Pilgerkirchen sind zum Beispiel die Lateransbasilika, der Petersdom und San Paolo fuori le Mura.

Die Santa Maria Maggiore ist also eine wichtige Kirche und ist deswegen auch sehr prunkvoll ausgestattet. Und "Maggiore" wird Sie genannt, weil sie die Größte der über 40 Marienkirchen in Rom ist! Ja, sie lesen richtig: 40!

Wenn Sie die Sicherheitskontrolle passiert haben und durch das Hauptportal die Kirche betreten, fällt Ihnen als Erstes diese wundervolle, golden verzierte Decke auf! Diese wurde im 15. Jahrhundert von Papst Alexander VI. in Auftrag gegeben und von Guiliano de Sangallo ausgeführt, der auch eine Zeitlang Bauleiter am Petersdom war.

Unter dem Altar, der sehr dem Altar Berninis aus der Peterskirche ähnelt, befindet sich eine kleine Kappelle, ein kleiner Abgang zur sogenannten "Confessio", ein Ort des Betens und der Beichte. Hier finden Sie eine Skulptur des betenden Papstes Pius IX. - und vielleicht betet er die hier befindliche Reliquie an: die Reste der Krippe Jesus.

Und dann wäre da noch die Seitenkapelle rechts: die "Sixtinische Kapelle" (nicht zu verwechseln mit der des Vatikans, die von Sixtus IV. in Auftrag gegeben wurde!) Hier befindet sich das Grabmal Sixtus V. Und die Kapelle ist wirklich wundervoll ausgestattet! Mit unzähligen Decken- und Wandgemälden und einer Figurengruppe aus 4 Engeln in Menschengröße, die einen dekorierten Tabernakel tragen, in dem in der Regel geweihten Hostien und Altarsakramente aufbewahrt wurden. 

Und zu guter letzt finden Sie hier das Grabmal Berninis. Aber Sie müssen suchen (ich habe es nicht gefunden). Denn es ist ganz unscheinbar und trägt den Schriftzug: "Die adelige Familie Bernini wartet hier auf ihre Auferstehung".
Es ist lediglich eine Steinplatte am Boden - ganz ungewöhnlich für diesen großen Künstler, der gerade für seine päpstlichen Grabdenkmäler bekannt ist. Im Alter erhielt er sogar den Päpstlichen Segen. Er starb 1680 im Alter von 82 Jahren.

Fotogalerie der Santa Maria Maggiore

Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
  • Geschichte
  • Museum
<
>

Geschichte der Santa Maria Maggiore

Der ursprüngliche Bau stammte bereits aus dem 5. Jahrhundert und ist mit einer Legende verknüpft: Dem Kaufmann Johannes und seiner Frau soll die Jungfrau Maria erscheinen sein. Sie wolle ihnen den Wunsch eines Kindes erfüllen wenn die beiden ihr zu Ehren eine Kirche bauten. Und nicht nur einfach eine Kirche irgendwo. Nein, diese sollte an der Stelle errichtet werden, wo am nächsten Morgen Schnee läge. Und am Morgen des 5.Augustes (!!!) lag tatsächlich - naja laut Legende - Schnee auf dem Esquilinhügel. Deswegen trägt die Santa Maria Maggiore auch den Beiname Santa Maria Nives (Schnee).

In den folgenden Jahren und Jahrhunderten wurde die Kirche erweitert, erneuert, und umgebaut. Sie wird von zwei Barocken Bauten aus dem 16-18 Jahrhundert eingerahmt, so dass man die ursprüngliche Kirche nicht mehr sehen kann. Der Portikus der Kirche stammte ebenfalls aus der Zeit des Barocks. Der Glockenturm allerdings stammte aus dem 14. Jahrhundert und ist mit seinen 75 Metern der höchste Turm der Romanik in Rom.
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore

Museum der Santa Maria Maggiore

Das Museum habe ich noch nicht besucht, aber ich habe mir einen Flyer mitgenommen.
Das Museum wurde 2001 von Papst Johannes Paul II eröffnet und hat 8 Hallen, die die Besitztümer der Santa Maria Maggiore präsentieren. Diese sind in Themenbereiche untergliedert - von der Geschichte der Kirche über die Geschichte Christus und verschiedener Heilige. Ausgestellt werden, Gemälde, Skulpturen, Bücher, Reliquien, liturgische Objekte und vieles mehr.
Es gibt eine wunderschöne Loggia und eine "Halle der Päpste" mit Porträts der Päpste die sehr eng mit der Santa Maria Maggiore verbunden waren.

Es gibt aber auch eine Wendeltreppe Berninis zu bewundern und verschiedene archäologische Funde.

​Es scheint also ein sehr vielfältiges Museum zu sein.

​Offizielle Webseite der Santa Maria Maggiore (Deutsch): vatican.va/various/basiliche/sm_maggiore
Text- und Bildrechte: © ​Céline Mülich, 2016 - 2020

​​Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
Picture
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Paris-Museum
© 2016-2020 Rom-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z