Die Ordenskirche, die dem Kirchenlehrer Augustinus geweiht ist, ist reich dekoriert. Das war dem Bettlerorden nur durch Stiftungen und Schenkungen möglich und dank einiger Päpste, die sich hier ihre letzte Ruhestätte aussuchten.
Die Raumgestalltung, wie wir sie heute sehen, geht auf eine Neugestaltung Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Der Maler Pietro Gagliardi hat in dieser Zeit viele neue Fresken und die Deckenbemalung der Kuppel angebracht. Im Mittelschiff, dass außergewöhnlich hoch und schmal ist, finden Sie zudem Szenen aus dem Marienzyklus und an den Pfeilern Darstellungen von Propheten. Und einer von Ihnen - Jesaja - stammt von Raffael! Suchen Sie nur die dritte Säule links im Hauptschiff! Raffael brachte das Fresko zwischen 1511 und 1512 an, dabei war Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle sein Vorbild. Ein weiteres Highlight - besonders für Frauen die Schwanger werden wollen oder es sind, ist die Madonna del Parto (Madonna der Geburt). Die Skulptur stammt aus dem Jahr 1516 und sie wird seit dem von Frauen angebetet und am Fuß berührt - sie können die Abnutzungen sehen! Sie finden Sie gleich nach dem eintreten in die Kirche auf der Linken Seite. Und das größte Kunstwerk ist sicher das gemälde Caravaggios, dass Sie in der Kapelle della Madonna di Loreto finden. Für 1 Euro geht sogar das Licht an ;) Der Notar Ermete Cavalletti übernahm 1603 die Kapelle und beauftrage Caravaggio mit einem Altarbild: Maria di Loreto, auch Madonna dei Pellegrini (Madonna der Pilger) genannt. Es zeigt Maria mit dm Jesuskind und zwei Pilger, die vor der Tür Mariens knien und das Kind anbeten. |
|
© 2016-2020 Rom-Museum.com
Autor: Celine Mülich |