Rom-Museum
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z

Petersplatz

Der Petersplatz

Alles Wichtige auf einen Blick

​Öffnungszeiten:
immer "geöffnet" 
Ausnahmen: bestimmte Festlichkeiten

Preis:
kostenfrei

Kurze Geschichte

Der Platz
Die Piazza de San Pietro wurde von Gian Lorenzo Bernini angelegt. Papst Alexander VII. erteilte ihm den Auftrag und zwischen 1656 und 1667 wuchs der Platz heran. Seine Säulenhallen sind Teil der vatikanischen Stadtmauern und so eine "natürliche" Grenze zu Rom. 
​
Der Petersplatz besteht aus zwei Teilen - das trapezförmige Stück direkt vor dem Petesdom und der große elipsische Teil. Bernini selbst hat den Aufbau so erklärt: 
„Da die Kirche Petri sozusagen die Mutter aller anderen Kirchen ist und sie daher Kolonnaden haben muss, die wie mit mütterlich ausgebreiteten Armen die Katholiken aufnehmen, um sie in ihrem Glauben zu bestärken, und die Häretiker, um sie in der Kirche wiederzuvereinen, sowie die Ungläubigen, um sie zum wahren Glauben zu erleuchten.“

Der Petersplatz gehört mit seinen Ausmaßen von 240 Meter Breite (an der weitesten Stelle) und 340 Meter länge zu den Größten Plätzen der Welt. In Quadratmetern ausgedrückt: 35.300 m²!

Petersplatz

​Der Obelisk

Der Obelisk, der sich im Zentrum des Platzes befindet kommt ursprünglich aus dem Zirkus des Nero, der sich einst ganz in der Nähe des Petersplatzes befand. 1586 wurde der Obelisk von Papst Sixtus V. hier aufgestellt. Bernini musste also "nur" den Platz darum herum bauen ;)

Im August wurden alle 367 Säulen, 140 Statuen und der Obelisk das letzte Mal restauriert. 


Interessant
Bei einer der (fast) jeden Mittwoch stattfinden Papstaudienzen wurde Johannes Paul II. 1981 angeschossen. Daran erinnert heute noch eine Gedenkstein aus Mamor. Diesen muss ich das nächste Mal suchen gehen...

Fotogalerie Petersplatz

Petersplatz, Rom
Petersplatz, Rom
Warteschlange in den Petersdom
Petersplatz, Rom
Petersplatz, Rom
Petersplatz, Rom
Petersplatz, Rom

Text- und Bildrechte: © ​Céline Mülich, 2016 - 2020

​
Platz für Kommentare, Fragen und Eindrücke
Picture
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Paris-Museum
© 2016-2020 Rom-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z