Rom-Museum
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z

                                                  MAXXI

MAXXI - Museo Nazionale delle Arti del XXI Secolo

Novemberschließung wegen Covid-19

Der Palazzo Massimo hat leider wieder geschlossen. Der Online-Ticket-Verkauf ist bis zum 3. Dezember eingestellt...
​Wir halten euch auf dem Laufenden!
MAXXI Rom
Bild
MAXXI

Meine Bewertung: 5 Sterne

Positiv: Man spürt Leben im ganzen Gebäude und sieht nicht einfach nur eine “Sammlung an Kunstwerken”: Künstler arbeiten an ihren Projekten, Kinder spielen im Gebäude und jung und alt trifft sich im Café! Daneben haut einen das Gebäude um und die Kunst ist auch nicht von schlechten Eltern ;)

Negativ:Durch die Komplexität des Gebäudes kann man anfangs schon etwas verloren sein, sowohl räumlich als auch inhaltlich gesehen.

Mein Tipp: Am Infopoint Raumplan, Audioguide/Zugang zum Chatbot holen, um vom Museumsbesuch zu 100% zu profitieren.

Letztes Update: 09 Nov 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einen Blick

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Sonntag, 11.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, Freitag, Samstag, 11.00 - 20.00 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Montags, Ruhetag

Feiertage:
Am 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.

Preise:
​12 Euro
ermäßigt 9 Euro (für 14 - 25 jährige)
Kostenlos für Kinder unter 14 Jahren​, am ersten Sonntag im Monat,

Roma-Pass:
freier Eintritt
​
ICOM-Karte:
freier Eintritt

Audioguide:
Es gibt einen klassischen Audioguide (gratis) auf Englisch, der aber eher auf die Architektur eingeht.
Daneben gibt es einen Chat.Guide (ebenfalls gratis). Der lässt sich mit dem Facebook Messanger verbinden und gibt Zusatzinformationen und interagiert sogar mit einem. 

Führungen:
Können unter +39 06 3201954 gebucht werden

Was gibt es zu sehen?

In Rom gibt es unter all den “alten Steinen” auch zeitgenössische Kunst zu sehen; und das auf 29.000 m2. Kaum zu glauben, dass das MAXXI (Museo Nazionale delle Arti del XXI Secolo) die erste italienische Einrichtung war, die gegenwärtiger Kunst gewidmet wurde.

Da das Museum nicht so zentral liegt, wie es vielleicht andere Museen tun, fragt man sich natürlich: lohnt sich die Fahrt dorthin? Neben der Dauerausstellung, in der eine Sammlung von Künstlern wie Francesco Clemente, William Kentridge oder Gerhard Richter (um nur einige Namen zu nennen) zu finden sind, gibt es laufend neue Sonderausstellung und interessante Projekte. Und das muss man gesehen, oder vielmehr erlebt haben! Denn das MAXXI setzt voll auf einen Erlebnisbesuch! 

Das MAXXI ist zudem auch das erste Architekturmuseum in ganz Italien (MAXXI Architettura). In diesem werden eine unglaubliche Vielzahl an Entwürfen, Fotos und Modellen von berühmten Architekten und Designers des 20. und 21. Jahrhunderts zur Schau gestellt. Darunter finden sich Namen wie Carlo Scarpa, Pier Luigi Nervi oder Paolo Soleri.

Eigentlich ist das MAXXI als Gebäude an sich schon ein reines Kunstwerk. Das von außen beeindruckende, futuristisch wirkende Bauwerk, ist auch im Inneren eine einzige Augenweide: dunkle Treppen, breite Stege, große Räume, die auf verwinkelte Gänge treffen, inszenierte Lichteffekte und in Szene gesetzte Militärbaracken, die an das ehemaligen Gebäude erinnern sollen. All das wirkt aber nicht erdrückend, lenkt nicht ab, sondern im Gegenteil, es gibt uns fantastische Perspektiven aus verschiedensten Blickwinkeln.

Die gesamte Ausstellungsstätte ist einfach mehr als “nur” ein Museum. Die Institution bietet Platz für Forschungen, Workshops, Veranstaltungen oder Lerninitiativen. So gibt es neben einem Buchladen, einem Auditorium auch eine Biblio- und Mediathek. (MAXXI Research, Education and Training und MAXXI Development). Im Inneren, sowie auch im Außenbereich gibt es ein Bistro, Sitzmöglichkeiten und somit Platz für Kommunikation und Interaktion. 

Ihr werdet sehen, der gesamte Campus steckt voller Leben und das macht euren Besuch im MAXXI einzigartig. 

Die permanente Ausstellung des MAXXI, die derzeit leider geschlossen ist und am 9. April wieder frisch eröffnet werden soll, setzt sich aus verschiedenen Kunstgattungen zusammen. Zusehen sind zeitgenössische Skulpturen und Malereien, abstrakte geometrische Werke und auch Architekturzeichnungen. 
Aktuelle Ausstellungen:
Über die Spirituelle Art der Kunst bis 8. März 2020
Zu Hause. Projekte zeitgenössischer Architektur bis 22. März 2020
Gio Ponti. Loving Architecture bis 13. April 2020

Zukünftige Ausstellungen:
-/-
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
Bild

Fotogallerie des MAXXI

MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom
MAXXI Rom

Zur Geschichte des MAXXI

Vor mittlerweile über 22 Jahren gewann die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid unter 273 Teilnehmern den internationalen Wettbewerb zum Bau des neuen Museums. Ihr Plan wirkt futuristisch, obwohl die Konzeptbasis simple ist: ein Museumsgebäude, das von außen und innen Kunst (er-)lebbar macht und Altes mit Neuem integrieren sollte. 

Gebaut wurde von 1998 bis 2010. In dieser Zeit kam es in Italien zu sechs verschiedenen Regierungswechseln. Und jede Regierung musste sich immer wieder aufs Neue vom Bauvorhaben überzeugen lassen. Die italienische Bürokratie ist ja für ihre Umwege bekannt…
Denkt kurz an Asterix und Obelix und den Passierschein A38 …
Oder an den Bau des Petersdoms, für den man 120 Jahre gebraucht hat und in dieser Zeit 20 Päpste Mitspracherecht hatten… :-) 

Die Kosten waren um das Dreifache höher als ursprünglich geplant. Die offizielle Summe der Ausgaben lag bei 150 Millionen Euro.

Eröffnet wurde das Zentrum für Architektur und Kunst am 30. Mai 2010. Im Jahr 2018 konnte sich die MAXXI-Direktion (Artistic Director ist seit 2013 Hanru Hou) an eine Besucherzahl von 204.000 Menschen erfreuen.

Das innovative architektonische Werk von Zaha Hadid liegt im Norden Roms (im Viertel Flaminio). Dort wo zuvor Militär-Hallen gestanden haben. Teile dieser Hallen hat die Architektin in das neue Bauwerk integriert. Das gesamte Gebäude hat eine Größe von 29.000 m², eine Ausstellungsfläche von 10.000 m², wobei man das MAXX in zwei große Bereiche teilen kann: das MAXXI Kunstmuseum (MAXXI Arte) mit  4.000 m² und das MAXXI Architekturmuseum (MAXXI Architettura) mit 1.935 m².

Die bedeutende, jüngst verstorbene Architektin Zaha Hadid ist ebenso bekannt für das Dongdaemun Design Plaza in Seoul und für verschiedene andere Museums oder Universitätsbauten (viele davon auch in Deutschland).

​Offizielle Webseite des MAXXi (auch auf Deutsch): www.fondazionemaxxi.it
​

Text- und Bildrechte: Celine Mülich, 2017-2020
Mit Unterstützung von Susanne Vukan
​
Platz für Kommentare, Fragen und Eindrücke
Picture
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Paris-Museum
© 2016-2020 Rom-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z