MAXXI
Meine Bewertung: 5 Sterne
Positiv: Man spürt Leben im ganzen Gebäude und sieht nicht einfach nur eine “Sammlung an Kunstwerken”: Künstler arbeiten an ihren Projekten, Kinder spielen im Gebäude und jung und alt trifft sich im Café!
Daneben haut einen das Gebäude um und die Kunst ist auch nicht von schlechten Eltern ;)
Negativ:Durch die Komplexität des Gebäudes kann man anfangs schon etwas verloren sein, sowohl räumlich als auch inhaltlich gesehen.
Mein Tipp: Am Infopoint Raumplan, Audioguide/Zugang zum Chatbot holen, um vom Museumsbesuch zu 100% zu profitieren.
Letztes Update: 09 Nov 2020 | Celine Mülich |
In Rom gibt es unter all den “alten Steinen” auch zeitgenössische Kunst zu sehen; und das auf 29.000 m2. Kaum zu glauben, dass das MAXXI (Museo Nazionale delle Arti del XXI Secolo) die erste italienische Einrichtung war, die gegenwärtiger Kunst gewidmet wurde.
Da das Museum nicht so zentral liegt, wie es vielleicht andere Museen tun, fragt man sich natürlich: lohnt sich die Fahrt dorthin? Neben der Dauerausstellung, in der eine Sammlung von Künstlern wie Francesco Clemente, William Kentridge oder Gerhard Richter (um nur einige Namen zu nennen) zu finden sind, gibt es laufend neue Sonderausstellung und interessante Projekte. Und das muss man gesehen, oder vielmehr erlebt haben! Denn das MAXXI setzt voll auf einen Erlebnisbesuch! Das MAXXI ist zudem auch das erste Architekturmuseum in ganz Italien (MAXXI Architettura). In diesem werden eine unglaubliche Vielzahl an Entwürfen, Fotos und Modellen von berühmten Architekten und Designers des 20. und 21. Jahrhunderts zur Schau gestellt. Darunter finden sich Namen wie Carlo Scarpa, Pier Luigi Nervi oder Paolo Soleri. Eigentlich ist das MAXXI als Gebäude an sich schon ein reines Kunstwerk. Das von außen beeindruckende, futuristisch wirkende Bauwerk, ist auch im Inneren eine einzige Augenweide: dunkle Treppen, breite Stege, große Räume, die auf verwinkelte Gänge treffen, inszenierte Lichteffekte und in Szene gesetzte Militärbaracken, die an das ehemaligen Gebäude erinnern sollen. All das wirkt aber nicht erdrückend, lenkt nicht ab, sondern im Gegenteil, es gibt uns fantastische Perspektiven aus verschiedensten Blickwinkeln. Die gesamte Ausstellungsstätte ist einfach mehr als “nur” ein Museum. Die Institution bietet Platz für Forschungen, Workshops, Veranstaltungen oder Lerninitiativen. So gibt es neben einem Buchladen, einem Auditorium auch eine Biblio- und Mediathek. (MAXXI Research, Education and Training und MAXXI Development). Im Inneren, sowie auch im Außenbereich gibt es ein Bistro, Sitzmöglichkeiten und somit Platz für Kommunikation und Interaktion. Ihr werdet sehen, der gesamte Campus steckt voller Leben und das macht euren Besuch im MAXXI einzigartig. Die permanente Ausstellung des MAXXI, die derzeit leider geschlossen ist und am 9. April wieder frisch eröffnet werden soll, setzt sich aus verschiedenen Kunstgattungen zusammen. Zusehen sind zeitgenössische Skulpturen und Malereien, abstrakte geometrische Werke und auch Architekturzeichnungen. Aktuelle Ausstellungen:
Über die Spirituelle Art der Kunst bis 8. März 2020 Zu Hause. Projekte zeitgenössischer Architektur bis 22. März 2020 Gio Ponti. Loving Architecture bis 13. April 2020 Zukünftige Ausstellungen: -/- |
|
© 2016-2020 Rom-Museum.com
Autor: Celine Mülich |