Rom-Museum
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z

Galleria Corsini

Galleria Corsini Rom

Teil der Galleria Nazionale d'Arte Antica

Online Ticket 
Galleria Corsini & Palazzo Barberini
Online Ticket kaufen
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica

Bild
Galleria Corsini

Meine Bewertung: 4,5 Sterne

Positiv: Ein unerwartetes Highlight. Unbezahlbare Sammlung an Kunst, die nicht nur für Experten inspirierend ist.

Negativ: Die Beschilderung der Kunstwerke könnte besser sein. Es gibt zwar Infokarten für jeden Raum, allerdings sind diese als Museums-Guide unpraktisch.

Mein Tipp: Macht einen Rundgang und wiederholt ihn. Die Galerie ist klein, aber es gibt eine fast unüberschaubare Anzahl an Kunstwerken. Erst bei mehrmaliger Betrachtung, kann das Gehirn das Gesehene auch wirklich Erfassen.

Letztes Update: 20 März 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch - Sonntag, 8.30 Uhr - 19.00 Uhr
Der Ticketverkauf endet um 19 Uhr.
​Dienstag Ruhetag

Feiertage:
Am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.

Eintritt:
​Galleria Corsini + Palazzo Barberini
12 Euro für Erwachsene
2 Euro für Jugendlich zwischen 18 und 25 Jahren
gratis für Kinder unter 18 Jahren, Menschen mit Behinderungen + Begleitperson

Das Ticket ist 10 Tage gültig!

ICOM-Karte:
freier Eintritt

Audioguide:
Tablet geben euch Informationen auf Englisch, Italienisch und Französisch

Was gibt es zu sehen?

Wenn man in Trastevere die Via della Lungara entlang geht, wirkt der Palazzo Corsini unscheinbar. Viel mehr Augenmerk würde man der Villa Farnesina schenken, die gleich gegenüber liegt. Betritt man jedoch den Palazzo Corsini, steigt die Treppen entlang der Statuen hoch und öffnet die Türen zur Galleria Nazionale d’Arte Antica, ändert sich dieser erste Eindruck gewaltig! Das unscheinbare Gebäude wird zu auf einer absoluten Sensation!

Im 1. Stock des Gebäudes befindet sich die Kunstgalerie Corsini, wo kaum mehr eine freie Mauerfläche zu sehen ist – so dicht hängen die kostspieligen, wunderschönen und inspirierenden Kunstwerke an den Wänden. Eine Kunstsammlung, die einen umwirft. Man wird erschlagen (im positiven Sinne) von Skulpturen, Portraits und Malereien. Selbst für weniger kunstinteressierte Besucher ist es so absolut möglich, in die Zeit des Barocks einzutauchen.

In den Sälen, die auch ohne die gerahmte Malerei beeindruckend sind, gibt es unter anderem Werke von Peter Paul Rubens (“Engel versorgen den heilige Sebastian"), Abraham Brueghel (“Fiori e Frutta”), Gian Lorenzo Bernini (Büste des Papst Alexander VII Chigi) oder Caravaggio (“Johannes der Täufer”). 
​

Es empfiehlt sich, die atemberaubenden Kunstwerke nicht nur flüchtig zu betrachten. Nehmt euch Zeit, atmet durch, schließt die Augen und spürt beim Augen-Aufschlagen die Brillanz der Künstler und ihrer Schöpfungen.

Fotogalerie der Galleria Corsini

Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica
Galleria Corsini - Galleria Nazionale d'Arte Antica

Zur Geschichte der Galleria Corsini 

Der Palazzo Corsini, in dem sich in einem Teil die Galleria Nazionale d’Arte Antica befindet, wurde schon im 15. Jahrhundert von Kardinal Domenico Riario errichtet. Der Rest des Gebäudes wird für Ausstellungen und  XY genutzt. Die Galleria Nazionale d’Arte Antica ist auf zwei Gebäude verteilt: der zweite Teil befindet sich im Palazzo Barberini.

Dass wir im Palazzo Corsini heute Kunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert bewundern können, haben wir Kardinal Neri Corsini Senior zu verdanken, der im 17. Jahrhundert mit der Sammlung begann. 1732 hat die Familie Corsini, die eigentlich aus Florenz stammte, begonnen die Villa in einen Barockpalast umzubauen. 1735 haben sie den Palast vollständig erworben und 1736 waren die Umbauarbeiten abgeschlossen. Fast hundertfünfzig Jahre später (1883) kaufte dann der Staat den Palazzo mitsamt der Kunstsammlung von der Familie Corsini ab.
Galleria Corsini
Galleria Corsini
Der Palazzo war nicht nur für Künstler und Kunstsammler von großer Bedeutung, sondern auch für die katholische Kirche. So hat die berühmte Kristina von Schweden in diesem gewohnt, nachdem sie 1655 nach Rom kam, um Katholikin zu werden. Schon 1654 hatte sie auf ihren Thron verzichtet. Sie wollte nicht regieren, nicht heiraten, sie wollte Katholikin werden. Auch sie war schon eine Kunstliebhaberin. Die von der katholischen Kirche voller Freude empfangene Kristina, liegt heute in einem Grab unter dem Petersdom bestattet.

Übrigens: Die Familie Corsini war in Rom wie die Familie Farnese oder Borghese eine wichtige Adelsfamilie, die auch einen Papst (Lorenzo Corsini, ab 1730 Papst Clemens XII) gestellt hat. Seine hinterlassenen Spuren, könnt ihr bei vielen architektonischen Meisterwerken entdecken. Unter anderem bei der Lateranbasilika oder beim Trevibrunnen. So wurde unter seinem Auftrag die Fassade der Kirche gestaltet und 1735 mit dem Bau des berühmtesten Brunnens Roms begonnen. (Das Papstwappen an der Spitze des Trevibrunnens erinnert an Papst Clemens XII.

Ausgewählte Werke

Schule des Raffael: "Porträt von Papst Julius II. della Rovere"
Gian Lorenzo Bernini: "Büste des Papst Alexander VII Chigi"
Peter Paul Rubens: “Engel versorgen den heilige Sebastian"
Fra Bartolomeo: "Heilige Familie mit Johannes dem Täufer"
Abraham Brueghel: “Blumen und Früchte”


Die Werke Caravaggios und Nicolas Poussins müsst ihr euch vor Ort ansehen ;)
Galleria Corsini - Schule des Raffael
Galleria Corsini - Rubens
Galleria Corsini - Bernini
Galleria Corsini - Fra Bartolomeo
Galleria Corsini - Brueghel

​Offizielle Webseite: www.barberinicorsini.org

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2020
Mit Unterstützung von Susanne Vukan.
Mit Genehmigung Galleria Corsini / Galleria Nazionale d'Arte Antica
Picture
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Paris-Museum
© 2016-2020 Rom-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z