Online Ticket für derzeit 26 Euro! Siehe Preisdetails weiter unten.
Kaufprozess komplett auf Deutsch. |
Galleria Borghese
Meine Bewertung: 5 Sterne
Positiv: Ein Muss für jeden Kunst-Fan! Die Skulpturensammlung ist exquisit: Barocke Skulptur wird von ihrer besten Seite gezeigt! Aber auch die Gemäldegalerie hat einige Superlativen zu bieten!
Negativ: Sie können sich nicht spontan entscheiden die Galerie zu besichtigen. Es geht NUR mit vorheriger Reservierung! Und dann sind um die 20 Euro Eintrittsgebühr fällig.
Mein Tipp: Schon von zu Hause aus buchen, denn in der Hochsaison sind die Tickets sicher schnell weg! Und holen Sie sich den Audioguide - er lohnt sich!
Letztes Update: 05 Aug 2020 | Celine Mülich |
Die Galleria Borghese, die sich im Parkkomplex "Villa Borghese" befindet, wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von Scipione Caffarelli Borghese (1577 - 1633) in Auftrag gegeben. Er war nicht nur Kardinal, päpstlicher Legat und Bischof von Bologna, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Kunstwerken.
Er erkannte junge Kunsttalente, förderte Sie und erwarb viele ihrer Werke. Darunter vor allem Caravaggio und Bernini, der ihm bereits als 10-jähriger auffiel. Ursprünglich war seine Antikensammlung hier untergebracht. Die Gemälde wurden in seinem Stadtpalast präsentiert. Auch nach seinem Tod 1633 wuchs seine Sammlung weiter an, es kam aber auch zu Verlusten: den einer seiner Nachfolger - Camillo Borghese - heiratete die Schwester Napoleons: Pauline Bonaparte. Und was die Bonapartes mit Kunst machten, wissen wir ja: vieles wurde nach Paris in den Louvre verschleppt! So verlor die Galleria Borghese rund 500 Kunstwerke! |
David gegen Goliath: Teil 2Die Galleria Borghese hat ein Weiteres Werk zum Thema David und Goliath in Petto: Natürlich befasste sich auch Caravaggio mit diesem Thema!
Hier wird David aber mit dem abgetrennten Kopf des Goliath gezeigt. Diese Darstellung ist sehr bekannt - vielleicht sogar bekannter als die Berninis. Aber es ist nicht biblische belegt, dass David den kopf des Goliath abtrennte. Da er Ihn aber mit einem Schuss gegen den Kopf tötete , kann dieser abgetrennte Kopf auch einfach sinnbildlich verstanden werden. |
Michelangelo Merisi da Caravaggio, einfach Caravaggio genannt, wurde 1571 in Mailand geboren. Dort begann er auch seine Lehre zum Maler und wuchs zum bedeutesten italienischen Malers des Frühbarock heran. Seine neuartige Bildgestaltung und das Chiaroscuro - die Hell-Dunke-Malerei - machten sowohl seine profanen als auch seine sakralen Werke einmalig.
Er führte ein sehr bewegtes Leben, dass sich sicher auch in seinen Werken widerspeigelt. Als mittelloser Maler kam er nach Rom, erhielt aber bald die besten Aufträge von Kardinälen und Klerikern. Doch wurde er aufgrund eines Totschlags aus Rom verbannt. So verbrachte er einige Jahre seines Lebens auf der Insel mMalta und wurde Ritter des Malteserordens. Aber auch von dort musste er wegen einer tätlichen Auseinandersetzung fliehen - weiter nach Sizilien. Das alles machte ihn zum „Mythos Caravaggio". 1610 verstarb er schließlich auf der Halbinsel Monte Argentario am Südrand der Toskana. |
|
© 2016-2020 Rom-Museum.com
Autor: Celine Mülich |