Rom-Museum
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z

Gelato, Gelato!
​

Das beste Eis in Rom

Gelato, Gelato!

In Rom ein gutes Eis zu essen, ist eigentlich eine leichte Aufgabe. Etwas schwieriger wird es, wenn die Feinschmecker unter euch ein sehr gutes Eis essen wollen. Und damit euer Gaumen nur das beste Gelato zu schmecken bekommt, haben wir hier unsere fünf Lieblings-Eisdielen zusammengefasst.

Was man unbedingt wissen sollte

  • Generell wird das Eis zuerst an der Kasse bezahlt und dann an der Theke bestellt. Das heißt, dem Herrn oder der Dame an der Kasse ist die Eissorte egal, wichtig ist nur die Größe der Eiscreme (zB. piccolo/klein/2 Sorten). Das hat den Vorteil, dass man das Eis sofort essen kann, sobald man es in der Hand hat :-) 

  • Mit dem Kassenbon bestellt man dann das Eis. Man gibt also erst an der Eistheke bekannt, welche Sorten man möchte und ob man lieber eine Waffel (cono) oder einen Becher (coppetta) hätte.

  • Es ist üblich, dass die Sahne auf dem Eis oder flüssige Schokolade in der Waffel gratis ist.

  • Meist ist das Eis in Größen (piccolo-klein, medio-mittel, grande-groß) eingeteilt. Üblicherweise sind piccolo 2 Sorten (due gusti), media 3 Sorten (tre gusti) und grande 4 Sorten (quattro gusti). Wobei man natürlich auch ein grande gelato mit nur einer Sorte bestellen kann. :-)

  • Achtung: Wenn der Preis nicht öffentlich ersichtlich ist, würde ich die Eisdiele wechseln. Leider kann es passieren, dass unwissenden Touristen das Eis dann zu Wucherpreisen verkauft wird.

  • In Süditalien wird Gelato gerne auch in Brioche gegessen. Deshalb wird auch in römischen Eisdielen Eis in Brioche-Brötchen angeboten. Das Eis-Brioche eignet sich vor allem an heißen Sommertagen als kühles Mittagessen.
​
  • Wenn man in den Eisdielen Platz nimmt, dann muss man einen Aufpreis zahlen. Das ist keine “Touristenfalle”, sondern gilt auch für Einheimische. Aber eigentlich ist es am Schönsten sein Eis im Freien zu essen.

Tipp 1: La Romana in Testaccio

Circa fünf bis zehn Gehminuten von Roms Pyramide befindet sich eine der besten Eisdielen der Stadt. Und das wissen vor allem die Einheimischen, denn diese stehen abends sogar Schlange, um ihr Lieblingseis zu essen. Wer sein Eis in einer Waffel möchte, der bekommt auf Wunsch – und kostenfrei – auch in diese warme, flüssige Schokolade. Neben den Standard-Eissorten gibt es immer wieder Neuheiten und Eis mit Früchten der Saison.  Besonders gut sind hier übrigens auch die Crepes ;-) 

Ein gelato piccolo kostet 2,50€
Eistipp: Pistacchio (Pistazie)
Ein Eis in "La Romana", Rom
Ein Eis in "La Romana", Rom
Ein Eis in "La Romana", Rom
Via Ostiense, 48, 00199 Roma RM
täglich von 12:00 bis 00:00 Uhr (sonntags 11:00 bis 00:00 Uhr)

Tipp 2: Torcè beim Circus Maximus

Eine kleine, aber feine Eisdiele befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Circus Maximus. Von den Touristen wird diese kaum aufgesucht. Dabei ist es wirklich toll, sich an Sommertagen hier ein Eis zu holen, und sich dann auf die Stufen beim Circus Maximus zu setzen – mit Blick auf die Ruinen des Palatins...
​Hier gibt es auch Sorten, die sonst in Rom eher selten zu finden sind, wie zum Beispiel Mohn oder Sesam.


Ein gelato piccolo kostet 2,70€
Eistipp: Nocciola (Haselnuss)
Ein Eis bei "Torcè", Rom
Ein Eis bei "Torcè", Rom
Ein Eis bei "Torcè", Rom
Viale Aventino, 59, 00153 Roma
täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr

Tipp 3: Della Palma beim Pantheon

Diese Eisdiele ist nicht grundlos eine der bekanntesten und beliebtesten in Rom. Mit 150 Sorten, die tatsächlich unschlagbar gut sind, und der Top-Lage (“ums Eck” vom Pantheon) kann kaum eine andere Gelateria mithalten. Auch, wenn es hier die Touristen sind, die Schlange stehen, lohnt sich der Besuch allemal. Neben der klassischen Eiscreme, gibt es hier auch kühle Frappes oder cremiges Mousse – so ist für jede und jeden etwas dabei. Und wer gerne Sahne auf seine Eiscreme möchte, der kann diese gratis dazu bestellen.

Ein Gelato piccolo kostet 3€
Eistipp: Fragoline del Bosco (Walderdbeere)
Ein Eis bei "Della Palma", Rom
Ein Eis bei "Della Palma", Rom
Ein Eis bei "Della Palma", Rom
Via della Maddalena, 19-23, 00186 Roma 
täglich von 08:30 bis 00:30 Uhr 

Tipp 4: Frigidarium bei der Piazza Navona

Von außen schaut diese Gelateria unscheinbar aus, dabei findet man hier Eis, das man gerne jeden Tag essen würde. Das Eis wird hier täglich frisch nach einem traditionell italienischen Rezept zubereitet. Und das schmeckt man auch. Egal ob Fruchteis oder cremig!
​Wer mag, dem wird das Eis in flüssige Schokolade getaucht, sodass es eine schöne Kruste hat und langsamer schmilzt. 


Ein Gelato piccolo kostet 2€
Eistipp: Stracciatella 

Besichtigunstipp: Wer wissen will was ein echtes Frigidarium ist, der sollte einmal in die Diokletiansthermen oder die Caracalla Therme gehen ;)
Ein Eis im "Frigidarium", Rom
Ein Eis im "Frigidarium", Rom
Ein Eis im "Frigidarium", Rom
Via del Governo Vecchio, 112, 00186 Roma 
täglich von 10:30 bis 01:00 Uhr

Tipp 5: Fata Morgana in Monti

Das Gelato, dass ihr hier bekommt, ist wesentlich besser als eine Fata Morgana – denn es schmeckt tatsächlich und ist keine Wahrnehmungstäuschung. Das Stadtviertel Monti ist für seine kleinen Gassen und versteckten Plätzchen bekannt. So findet sich auch diese Eisdiele auf einem kleinen, unbekannten Platz, was es manchmal schwierig macht, ihn ohne google maps wieder zu finden ;-) Besonders beliebt ist diese Gelateria bei Veganern und Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Nussallergie, denn viele Eissorten sind hier vegan, glutenfrei und frei von Nüssen.

Ein Gelato piccolo kostet 2,50€
Eistipp: Lampone (Himbeere) 
Ein Eis in der "Fata Morgana", Rom
Ein Eis in der "Fata Morgana", Rom
Ein Eis in der "Fata Morgana", Rom
Piazza degli Zingari, 5, 00184 Roma
täglich von 13:30 bis 21:30 Uhr
Vielleicht mag euch der Preis etwas teurer vorkommen, aber dafür sind auch die Portionen meist größer und Sahne oder flüssige Schokolade inkludiert. Eis in Rom zu essen muss auf die to-do-Liste und am besten mindestens zweimal täglich. :-) 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch unsere Artikel: Bester Kaffee oder bester Aperitivo!

Und hier sind unsere Führungstipps durch Rom! 

​
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2020
Mit Unterstütung von Susanne Vukan, die zum Glück keine Kalorien zählen muss! :)
Picture
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Paris-Museum
© 2016-2020 Rom-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
  • Antikes Rom
    • Kolosseum Eintritt
    • Kolosseum
    • Forum Romanum
    • Pantheon
    • Ostia Antica
  • Vatikanstadt
    • Petersdom Eintritt
    • Petersdom
    • Vatikanische Museen
    • Engelsburg
    • Petersdom Kuppel
  • Museen
    • Galleria Borghese
    • Kapitolinische Museen
    • Palazzo Massimo
    • MAXXI
    • Palazzo Barberini
    • Galleria Corsini
  • Führungen
    • Stadtführungen Rom
    • Bustouren Rom
    • Fahrradtouren Rom
    • Foodtour Rom
  • Ticket Deals
    • Rom Tourist Card
    • Roma Pass
    • Omnia Card Rom
    • Online Tickets Rom
  • A-Z