Was in England die Tea-Time ist, das ist in Italien die Zeit für den Aperitivo… Allerdings gibt es hier satt Schwarztee ... Prosecco, Wein oder Aperol-Spritz! Und statt den Keksen eben Bruschetta, Oliven oder Chips!
Ein Aperitivo ist in Italien mehr als nur ein Aperitif-Getränk. Man “macht Aperitivo” und meint damit in netter Gesellschaft eine Kleinigkeit zwischen Mittagessen und Abendessen zu sich zu nehmen. Dabei variieren die Aperitivi zwischen kleinen Snacks mit Oliven und Nüssen und einem Buffet mit Risotto, Pizza oder Nudelgerichten. Nicht nur die Zuspeisen unterscheiden sich, sondern auch die Qualität dieser.
Damit ihr in Rom Aperitivo nur mit besten Preis-Leistungs-Verhältnis macht, haben wir hier unsere 5 Insider-Tipps für euch zusammengefasst. Und macht euch auf echt tolle Tipps gefasst!
Da man Aperitivo ja jeden Tag machen kann, haben wir auch darauf geachtet, für die verschieden Stadtviertel ein Lokal auszuwählen. So könnt ihr nach eurem Sightseeing entspannt ein Gläschen trinken – je nachdem wo ihr gerade seid – und etwas snacken, bevor es dann zum Abendessen mit Pizza oder Pasta weitergeht ;-)
Was man unbedingt wissen sollte
Es ist üblich, dass man beim Bestellen eines alkoholhaltigen Getränkes Nüsse, Chips oder Oliven serviert bekommt.
Wenn ihr Aperitivo (also mit Speisen) machen wollt, dann bestellt euer Getränk mit dem Zusatz “Aperitivo” , also zum Beispiel “Un Aperol Spritz come Aperitivo”. Wenn ihr nur einen Aperol Spritz trinken wollt, und keine Zuspeisen dazu haben möchtet, dann betont dies indem ihr “senza Aperitivo” beigefügt.
Wenn das Lokal “einen Aperitivo” anbietet, dann kostet das Getränk meist um ein paar Euro mehr. Dafür muss man für die Speisen nicht extra bezahlen. Zum Beispiel kostet ein Aperol Spritz 7€, macht man Aperitivo kostet er 10€, dafür bekommt man auch Speisen und Snacks dazu gereicht.
Viele Lokale bieten ihr Aperitivo Buffet ab 18 Uhr bis circa 20 Uhr an.
Die Einheimischen gehen gerne etwas später Abendessen – machen also auch später Aperitivo. Wer also früher dran ist, bekommt leichter einen Platz.
Tipp 1: Meccanismo in Trastevere
Trastevere ist bekannt als das „Dorf in der Stadt“. Hier gibt es keine U-Bahn-Station und auch Bussen ist das Fahren durch die kleinen Gässchen untersagt. Das Stadtviertel, das einst nur bei Künstlern und Studierenden beliebt war, ist mittlerweile einer der Hot-Spots in Rom. Jung und alt erfreuen sich an den tollen Shops, typisch italienischen Restaurants und treffen sich auf den großen Plätzen, um den Tag ausklingen zu lassen. Einer dieser Plätze ist die Piazza Trilussa. Abends tummeln sich hier Einheimische und Touristen, um einen Sitzplatz auf Treppen des Platzes zu ergattern. Bei netter Gesellschaft, einem Getränk in der Hand und Musik im Hintergrund, lassen sich so viele Sommerabende verbringen.
Gleich ums Eck von diesem Platz gibt befindet sich das Meccanismo. Ein Aperitivo besteht dort aus einem sogenannten „Tagliere“ (übersetzt: Holzbrett, Platte) mit kleinen Häppchen, wie Käsebällchen, Pizza-Stücken, Cous-Cous oder Bruschetta. Das Ambiente ist authentisch, das Personal freundlich und die Größe der Speisen eignet sich genau, um zu gustieren.
Preis: 10 € Buffet: nein
Piazza Trilussa 34 00153 Roma täglich von 07:30-02:00
Tipp 2: Trentatre in Testaccio
Testaccio ist im Vergleich zu Trastevere kleiner und auch weniger bekannt. Allerdings hat das Stadtviertel eine Besonderheit von der viele nichts wissen: Einen Hügel aus alten Tonscherben, der schon vor tausenden Jahren hier entstanden ist. Die Einheimischen haben Amphoren, in denen Wein, Getreide oder Öl aufbewahrt wurde, aus Hygienegründen genau hier entsorgt. So hat sich über die Jahre ein „Müll“-Berg aus Tonscherben entwickelt. In diesen Hügel haben die Einheimischen dann ihre Wohnungen oder Geschäftslokale gebaut und erfreuen sich an der kühlenden Funktionen dieser Scherben. Ganz ohne Strom und ohne Klimaanlage werden die Räume gekühlt, was vor allem im Sommer von Vorteil ist.
Eines dieser Lokale ist das 33 (Trenatre). Der Aperitivo ist hier eigentlich wie ein Abendessen. So hat man am Buffet eine Auswahl an Nudelgerichten: Risotto, Pizza und frittiertem oder frischem Gemüse. Es empfiehlt sich mit großem Appetit hierher zu kommen und auf das Abendessen danach zu verzichten. Wer gerne Cocktails mag, der sollte unbedingt hier einen trinken, denn so wie auch das Buffet punkten die Cocktails mit einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis: 14 € Buffet: ja
Via Monte Testaccio 33 00153 Roma täglich von 08:00-02:00
Tipp 3: Ce stamo a pensà in Monti
Monti ist das Stadtviertel in Rom, das von Jahr zu Jahr beliebter und lebendiger wird. Vom Kolosseum zu Fuß in ca. 15 Minuten zu erreichen lädt das Stadtviertel nun gerade dazu ein, dort für ein paar Stunden bei einem Mittagessen, Gelato oder Abendessen zu verweilen. Jährlich gibt es neue Shops und Restaurants, die von den Einheimischen mit viel Liebe geführt werden. Wenn man Monti ein Motto geben müsste, dann wäre es „Vintage“, denn viele Geschäfte bieten Second-Hand Ware an und auch die Restaurants bewerben ihre Speisen als traditionell und alt-bewährt.
Eines dieser Lokale ist das „Ce stamo a pensà“ (Übersetzt „wir denken darüber nach“). Ein sehr kleines Lokal, das mit wenigen Sitzplätzen, für ein heimeliges und gemütliches Feeling sorgt. Die Speisen dort sind wie von „Nonna“ (Oma) nach napoleonischen Rezepten zubereitet. Wer hier Aperitivo macht, bekommt zu seinem Getränk kleine frittierte Pizzen serviert, die man im Lokal oder draußen auf dem Platz davor zu sich nehmen kann.
Preis: 7 € Buffet: nein
Via Leonia 81 00184 Roma Sa-Mi 10:00 bis 01:30 Do&Fr 10:00 bis 02:30
Tipp 4: Rosso beim Circo Massimo
Wer sich den Sonnenuntergang im Orangengarten des Aventinhügels ansieht, der sollte danach unbedingt in Richtung Circo Massimo spazieren und beim nahegelegen Rosso einkehren. In der Straße Via Aventino gibt es einige nette Lokale, die gute Cocktails mixen oder leckere Speisen zubereiten. Auch wer auf der Suche nach „dem besten Gelato“ ist, wird hier fündig werden. Da diese Straße sehr zentral positioniert ist, wird sie auch gerne von Einheimischen besucht – und das auszu gutem Grund!
Eines der beliebtesten Lokale ist das Rosso. Mittags und abends ist es immer gut besucht. Als Aperitivo gibt es hier ein Buffet mit großzügiger Auswahl und immer wechselndem Angebot. So gibt es neben Nudelgerichten und Pizzen, manchmal auch frischen Prosciutto oder Muscheln. Wichtig zu wissen ist vielleicht, dass hier zur Aperitivo-Zeit aber alle Getränke gleich viel kosten – auch eine Flasche Wasser.
Preis: 10 € Buffet: ja
Viale Aventino 32 00153 Roma Mo-Fr 07:00 - 02:00 Sa: 08:00 - 02:00 So 10:00-02:00
Tipp 5: Pizzicaroli bei der Piazza Navona
An der Piazza Navona gibt es ein Restaurant nach dem anderen – die einen mit Dachterrassen, die anderen mit tollen Blick auf den Vier-Ströme-Brunnen. Alle laden sie zum Verweilen ein. Wer aber ein bisschen weiter geht, landet in einer kleinen Seitenstraße, die zwar keinen großen Brunnen hat, aber tolle Lokale. Es sind die kleinen Restaurants, die auch von den Einheimischen gerne besucht werden. Man spürt, dass die Besitzer dieser Geschäftslokale Freude an ihrer Arbeit haben. Gastfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit wird hier groß geschrieben.
Eines dieser Lokale ist Pizzicaroli. Eine kleine, authentische und gute Weinbar, die zum Wein Brötchen mit Käse oder Schinken anbietet. Das Besondere hier ist, dass diese Bruschette in einem Körbchen serviert werden. Der Preis ist zwar etwas höher, dafür sind die Aufstriche und die Käsesorten von Qualität.
Preis: 15-20 € Buffet: nein
Via della Fossa 9 00186 Roma täglich von 11:30 bis 23:00 Uhr
Aperitivo zu machen ist in Italien Teil der Kultur. Es ist zu einer kulinarischen Tradition geworden, die gesellschaftlich verbindet. Wie der Kaffee am Morgen gehört der Aperitivo am Abend einfach zum Tagesablauf dazu ;-)
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch unsere Artikel: Bester Kaffee oder bestes Gelato!